Rechtsextremismus Kompetent Begegnen – Multiplikator*innen-Fortbildung zu Grundlagen der Rechtsextremismusprävention
Die dreitägige kostenlose Fortbildung in Kooperation mit dem Respekt-Büro - Jugendamt Dortmund soll die Teilnehmenden zum kompetenten Umgang mit rechtsaffinen Personen und rechtsextremen Vorfällen im beruflichen Alltag befähigen. Sie lernen frühzeitig Radikalisierungsprozesse in ihrem beruflichen Wirkungsfeld zu erkennen und professionell darauf reagieren zu können.
Die Teilnehmenden lernen Ursachen und Anzeichen einer möglichen Radikalisierung, Attraktivitätsmomente des Rechtsextremismus sowie pädagogische Handlungsstrategien für den Umgang mit gefährdeten jungen Menschen kennen.
Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über
- Erscheinungsformen und Ideologie- Elemente des Rechtsextremismus
- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
- Rechtsextreme Propaganda
- Risiko- und Resilienzfaktoren bei Radikalisierungsprozessen
- Handlungsstrategien im Umgang mit rechtsextremen Vorfällen
- Gesprächsführung mit rechtsaffinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an soziale Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder in ihrem sozialen Umfeld mit rechtsaffinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen konfrontiert werden. Hierzu gehören unter anderem
- Schulsozialarbeiter*innen
- Lehrer*innen
- Pädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe
- Mitarbeiter*innen der Jugendgerichtshilfe
- Ehrenamtliche in Sportvereinen
- Pädagog*innen in weiteren Kinder- und Jugend-Einrichtungen (z.B. KiTas, Jugendzentren)
Wann & Wo?
Tag 1: 22.11.2022 (Dienstag)
Tag 2: 30.11.2022 (Mittwoch)
Tag 3: 08.12.2022 (Donnerstag)
Jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Jugendgästehaus Adolph-Kolping (Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund)
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für die Fortbildung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Institution und Ihrer Tätigkeit.