Das Thema Rechtsextremismus ist facettenreich und ermöglicht daher verschiedene Schwerpunkte und Zugänge. Neben der grundsätzlichen Frage, was Rechtsextremismus eigentlich ist, können im Workshop folgende Themenschwerpunkte gesetzt werden: Rechtsextreme Ideologie und Strömungen (z.B. Neue Rechte), Strukturen und Strategien der extremen Rechten in Dortmund, Ursachen und Anzeichen von Radikalisierungsprozessen, pädagogische Handlungsstrategien für den Umgang mit gefährdeten Jugendlichen, rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz.
Ziel der Workshops für Multiplikator*innen ist es, diese zu befähigen, Rechtsextremismus und Radikalisierungsprozesse zu erkennen und diesen professionell zu begegnen.
Der Workshop für Jugendliche soll diese für rechtsextreme Ideologien, Propaganda und Radikalisierungsprozesse sensibilisieren, damit sie sich präventiv schützen können.